FREMO-Süd
Die Regionalgruppe Südbayern
des FREMO - Freundeskreis Europäischer Modellbahner e.V.
|
10.12.2024
|
Unsere Modul- und Basteltreffen in den
Jahren 2025 und 2024 (in Rückschau 2023)
Modellbahnfreunde aus allen Himmelsrichtungen bringen ihre Module
mit - das macht auch ein FREMO-Treffen aus!
(Foto: Lutz Lehner)
Der FREMO hat mittlerweile für beinahe alle gängigen und manche
ausgefallenen Nenngrößen Modulsysteme im Repertoire. So haben sich auch
in unserer Region entsprechend die unterschiedlichsten Interessenten
zusammengefunden. Dementsprechend gibt es auch in Südbayern
zwischenzeitlich mehrere Modultreffen/Basteltreffen, auf denen ein
großer Teil der bei uns in der Region vertretenen Interessenschwerpunkte
abgedeckt wird.
Wer Interesse am Betrieb und am Modulbau a la FREMO hat, ist auf unseren
Treffen als Gast herzlich willkommen!
Was man tun muss, um als Gast auf solch ein Modul- oder
Basteltreffen zu gelangen und wie man weitere Informationen erfragen
kann, wird auf den nachfolgend verlinkten Seiten näher erläutert.
Vorschau auf 2025
- 2025 eröffnet wieder traditionell im März (15.03.-16.03.2025)
das FREMO-Frühjahrsbasteltreffen Allgäu in Hergatz (Landkreis
Lindau) den Reigen der Veranstaltungen. Ebenso gewohnt steht es
allen im FREMO vertretenen Nenngrößen offen; man bastelt nach
Belieben vor Ort, schaut sich gegenseitig über die Schulter und
tauscht dabei Erfahrungen aus.
[Informationen zum Treffen bei fremo-net.eu]
- Wieder im August (13.08.-17.08.2025) planen unsere Ulmer
FREMO-Freunde ihr Regionaltreffen in Sontheim an der Brenz
(Landkreis Heidenheim). Diesmal wird es voraussichtlich von den
teilnehmenden Gruppen her umfangreicher: H0-RE Epoche III (im
Wechsel mit Epoche I), erstmalig H0-FREMOdern sowie erneut 0-USA.
[Informationen zum Treffen bei fremo-net.eu]
- Im November (01.11.-05.11.2025) haben wir unser
FREMO-Regionaltreffen in Mammendorf (Landkreis Fürstenfeldbruck)
geplant. Vorgesehen sind 2025 als mitwirkende Gruppen in den
verschiedenen Räumlichkeiten H0-RE (Epoche III), americaN und
fremo-n.
[Informationen zum Treffen bei fremo-net.eu]
2024
- Im August (14.08.-18.08.2024) luden unsere Ulmer
FREMO-Kollegen wieder zu ihrem Regionaltreffen in Sontheim an der
Brenz (Landkreis Heidenheim) ein. Dabei waren H0-RE,
H0-/H0m-Straßenbahn sowie 0-USA.
[Informationen zum Treffen bei fremo-net.eu]
2023
- Mitte März fand wieder das mittlerweile zur Tradition
gewordene FREMO-Basteltreffen Allgäu in Hergatz (Landkreis Lindau;
etwas westlich von Kempten, Sonthofen und Immenstadt gelegen) statt!
Wie gewohnt, waren dazu alle Nenngrößen bzw. Spurweiten eingeladen.
[Bericht mit Bildern]
- Mitte August hatten unsere Ulmer FREMO-Kollegen ihr
Regionaltreffen in Sontheim a. d. Brenz (Landkreis Heidenheim) -
wenige Kilometer von Günzburg, Lauingen, Gundelfingen oder Dillingen
- durchgeführt. Mit dabei waren H0-RE, H0m-Straßenbahn, 0-USA und
erstmals auch H0fine.
- Ende Oktober/Anfang November war unser
FREMO-Regionaltreffen in Mammendorf (Landkreis Fürstenfeldbruck;
zwischen München und Augsburg). Eingeplant waren Arrangements für
H0-RE, fremo-N/N-RE und americaN. Außerdem gab es eine
Bastelmöglichkeit.
Rund um den Besuch unserer FREMO-Treffen bitten wir die
allgemeinen Hinweise hierzu auf fremo-net.eu zu beachten. Diese Hinweise
gelten selbstverständlich auch bei den oben genannten Treffen
uneingeschränkt.
Veranstaltungen
des FKTT und anderer befreundeter Gruppierungen 2025 und 2024
(Rückschau auf 2023):
Vorschau auf 2025
2024
2023
- Ende Juli/Anfang August richteten unsere TT-Freunde ihr
bekanntes FKTT-Modultreffen in Königsmoos (Landkreis
Neuburg-Schrobenhausen; im Donaumoos nahe Neuburg, Schrobenhausen,
Aichach und Ingolstadt) aus.
[Bericht mit Bildern]
Ähnlich wie bei FREMO-Veranstaltungen gilt es bitte auch
bei FKTT-Treffen ein paar einfache Regelungen zu beachten.
Höchst
unterschiedlich sind die für FREMO-Treffen genutzten Räume und
ebenso verschieden sind die dort jeweils anzutreffenden
Modulanlagen. Das hängt von den Anmeldungen ab und zudem hat der
FREMO - auch bei uns in der Region - inzwischen ein breites
Repertoire an Angeboten: Nenngrößen von I bis N, unterschiedliche
Vorbildthemen oder nachempfundene Zeitabschnitte usw......
(Foto: Thomas Ernst)